Der Hafen von Laguna in der wirtschaftlichen Entwicklung des südlichen Santa Catarina | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Hafen von Laguna in der wirtschaftlichen Entwicklung des südlichen Santa Catarina | Thalia
55,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Ziel der Untersuchung war es, die Geschichte des Hafens von Laguna in der wirtschaftlichen Formation des Südens Santa Catarinas zu rekonstruieren, und zwar auf der Grundlage der vielfältigen Determinanten, die die konkrete Realität ausmachen. Der Hafen von Laguna durchlief mehrere Phasen, zunächst als Hafen der Eroberungen im Süden Brasiliens, dann als Hafen der Kolonisierung des südlichen Santa Catarina, als Kohlehafen und schließlich als regionaler Fischereihafen. Die lange Geschichte des Hafens von Laguna und seine materielle und historische Beziehung zur Entwicklung der Stadt und der südlichen Region Santa Catarinas sind bemerkenswert. Der Hafen war von verschiedenen Perioden geprägt, die die Veränderungen widerspiegeln, die durch die Expansion des Kapitals auf nationalem und regionalem Gebiet ausgelöst wurden. Der Prozess der kommerziellen und produktiven Diversifizierung, der auf der Expansion des Kohlesektors beruhte, verlagerte das wirtschaftliche und politische Zentrum der Region von Laguna nach Criciúma. Das Fehlen einer neuen lokalen Dynamik führte zur Isolation und zum wirtschaftlichen Niedergang Lagunas, und die Umwandlung des Hafens in einen Fischereihafen war eine neue Hoffnung für die Stadt, insbesondere für Teile der Eliten von Laguna und Santa Catarina, die den Hafen reaktivieren und die 'Rückständigkeit' überwinden wollten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786207286805

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.