Der Niedergang des kapitalistischen Westens und die moderne Welt der Asuras | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Niedergang des kapitalistischen Westens und die moderne Welt der Asuras | Thalia
103,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die menschliche Zivilisation und die industrielle Revolution führen zu einem Anstieg der Treibhausgase wie Kohlendioxid, was zu einer globalen Erwärmung führt. Die globale Erwärmung führt zu einem verstärkten Wachstum endosymbiontischer und kolonischer Archaeen in Menschen und Tieren, was die Methanproduktion und die globale Erwärmung fördert. Die weit verbreitete Nutzung des Internets und die Exposition gegenüber schwachen EM-Feldern führen ebenfalls zum Wachstum endosymbiontischer Archaeen und zur Methanogenese. Die weit verbreitete Nutzung des Internets, die schwache EMF-Belastung durch Mobiltelefone, der Stress des modernen Lebens, die Einnahme von antibiotischen und nicht-antibiotischen Medikamenten und der Verzehr einer ballaststoffarmen Ernährung führen also zu Wachstum und Endosymbiose von Kolonarchaeen, Methanogenese und globaler Erwärmung. Dies führt zu einer Verkleinerung der Frontallappen und einer Kleinhirnhypertrophie, die zur Neandertalisierung des Gehirns und zur Entstehung einer neuen menschlichen Spezies namens homo neoneanderthalis oder moderne Asuras führt. Es kommt zu einer Epidemie des Frontallappensyndroms und zur Entwicklung der autistischen neo-neandertalischen Asura. Schließlich kommt es zum Zusammenbruch der symbiotischen Zelle und der archaischen ewigen Zivilisation.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205824580

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.