Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman | Thalia
101,40*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Fragen als spezielle Äusserungsform wurden bei mittelhochdeutschen Texten – von wenigen spezifischen Ausnahmen abgesehen – noch nie untersucht. Diese Studie füllt diese Lücke, indem sie sechs hochhöfische Romane in ihrer Gänze unter dem Gesichtspunkt behandelt, in welchen Situationen Erzähler und Figuren Fragen stellen (Hartmanns Iwein und Erec, Gottfrieds Tristan, Ulrichs von Zatzikoven Lanzelet, des Strickers Daniel und Wolframs Parzival). Konkret geht es darum zu schauen, welchen Stand oder welche Wertung die im deutschen hochhöfischen Roman auftretenden Fragen innehaben: Sind diese negativ bewertet oder positiv? Sind sie neutral oder uneinheitlich? Gibt es bei der Bewertung Unterschiede zwischen Erzählebenen, Figurenpersonal und Situationen? Bestätigt das Verhaltensmuster der Figuren die Ergebnisse? Und was kann man daraus schliessen? Zu diesem Zweck werden sämtliche Fragen und Aussagen über Fragen in allen sechs Romanen genau betrachtet. Ziel ist es, anhand der gewonnenen Erkenntnisse Rückschlüsse auf ansonsten unverständliche Geschehnisse ziehen zu können bzw. das Verhalten und die Entwicklung der Figuren besser zu verstehen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783039114818

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Geschichtswissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.