Der Westen. Anmerkungen zur Karriere einer globalen Raumvision. | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Der Westen. Anmerkungen zur Karriere einer globalen Raumvision. | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, , Veranstaltung: Historische Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay beschäftigt sich mit der Herkunft und Dominanz der Raumvision des 'Westens'. Es wird gezeigt, dass das Konzept des Westens keine Erfindung des Westens, sondern eine globale diskursive Konstruktionsleistung darstellt, die sich erst im Verlauf der Neueren Geschichte in der Hochphase des Kolonialismus und Imperialismus herausgebildet hat. Hierbei erweist sich heute, dass sowohl die unverbrüchliche, selbstverständliche Identifikation als auch die Projektion des Westens als Dystopie eine friedliche Weltlage erschweren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656545712

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.