Die Ausbildung zum Ritter als Thema in der Grundschule (2. Klasse Sachunterricht) | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Ausbildung zum Ritter als Thema in der Grundschule (2. Klasse Sachunterricht) | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund- und Hauptschule) Sindelfingen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sinne der didaktischen Reduktion beschränkt sich der Inhalt der beschriebenen Stunde auf ausgewählte Fähigkeiten, die ein Page, ein Knappe und ein Ritter beherrschen mussten. Hierfür werden einzelne Fähigkeiten ausgewählt, die an Stationen handlungsorientiert erarbeitet werden sollen. Eine gesamte Aufarbeitung der Ausbildung zum Ritter würde eine Überforderung, sowohl zeitlich als auch inhaltlich, darstellen. Es soll vielmehr ein exemplarischer Einblick in die Ausbildung zum Ritter vermittelt werden. Kinder sind zumeist fasziniert vom Thema Mittelalter, worunter auch der Bereich der Ritter fällt. Durch die allgegenwärtige Geschichtskultur, in Form von Burgruinen, Mittelaltermärkten sowie Produkten der Spielzeugindustrie, begegnen die Kinder unmittelbar dieser Epoche. Besonders die neuen Medien prägen bei vielen Kindern das Bild vom Mittelalter. Ihnen sind Namen wie Robin Hood, Prinz Eisenherz, Harry Pot-ter, Ritter Trenk und Prinzessin Lillyfee ein Begriff. Dieses kindliche Interesse an Vergangenheit gilt nicht nur für das Thema Ritter, sondern auch für andere Epochen (Steinzeit, Dinosaurier, Wikinger).

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346526205

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Lehrermaterialien


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.