Die Auswirkung von Rahwanas Verhalten auf das moderne Leben in Indonesien | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Auswirkung von Rahwanas Verhalten auf das moderne Leben in Indonesien | Thalia
39,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Rahwana - der König von Alengka in der Wayang-Geschichte von Nusantara ist der König der drei Welten. Das untere Reich wird von Dschinns und Dämonen bewohnt, das mittlere Reich von Menschen und das obere Reich ist die Natur der Götter. Rahwana war ein Einsiedler und hingebungsvoller Verehrer von Shiva. Er wurde reichlich mit übernatürlichen Kräften und Reichtum beschenkt. Der Palast war sehr prächtig. Die Menschen waren wohlhabend. Rahwana tat alles, was er wünschte. Er konnte von niemandem getötet werden. Wenn er starb, kam Rahwana bald wieder ins Leben zurück, weil er einen ewigen Trank von Gott getrunken hatte. Er brauchte sich nicht ethisch zu verhalten. Rahwana konnte sich mit anderen Frauen paaren, die ihm gefielen, auch wenn sie verheiratet waren. Die Frauen seiner Wahl waren aus Angst vor Drohungen bereit, sich zu verabreden, aber sie leisteten zufriedenstellende Dienste. Die Ehemänner wurden mit Eigentum zum Schweigen gebracht. Jeder Ehemann hatte Angst vor seiner Frau und dem König. Das ist ein Beweis dafür, dass Gott der Barmherzigste ist und sich nicht durch soziale Regeln einschränken lässt, außer durch das Gesetz des Karmas. Die Menschen in Alengka konnten sich frei äußern, aber sie müssen moralisch verantwortlich sein. Gesetzeshüter können reicher sein als Unternehmer, denn rechtliche Verfahren können gekauft werden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204757315

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.