Die Geschichte des ZDF 1977 bis 1982 | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Geschichte des ZDF 1977 bis 1982 | Thalia
69,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Das Zweite Deutsche Fernsehen in einer Phase seiner Geschichte, die in mehrfacher Hinsicht brisant und schwierig war: Das Gebot der öffentlich-rechtlichen Verfasstheit des Rundfunks fiel – neue kommerzielle Konkurrenz kündigte sich an. Der Gründungsintendant Karl Holzamer ging in den Ruhestand, sein Nachfolger war der auf dem Mediensektor unbekannte Diplomat Karl-Günter von Hase. Gleichzeitig nahmen die Versuche der Politiker, Einfluss zu nehmen auf das Programm, dem eine „wahlentscheidende“ Wirkung nachgesagt wurde, immer stärker zu. Gestützt auf einen umfangreichen Quellenbestand aus den anstaltsinternen Archiven gewährt das Buch detaillierte Einblicke in journalistische Auseinandersetzungen, politische Machtkämpfe und programmstrategische Entscheidungsprozesse. Es erinnert an große Fernsehereignisse wie Eberhard Fechners „Ein Kapitel für sich“; die Erfindung von „Wetten; dass...?“ und den Start der unvergessenen Weihnachtsserien mit Mehrteilern wie „Timm Thaler“ und „Silas“. Und es zeigt, wie der damalige Programmdirektor Dieter Stolte sich bis 1982 den Weg an die Spitze des ZDF ebnete. Eine prägnant formulierte mediengeschichtliche Darstellung, die nicht nur Medien- und Zeithistorikern neue Erkenntnisse präsentiert, sondern eine lesenswerte Lektüre für all jene ist, die schon immer mal einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Fernsehgeschäfts werfen wollten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783832925239

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Medienwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.