Die Nadelmethode zur Erschließung des (ländlichen) Sozialraumes. Vermittlung am Beispiel einer ersten Klasse | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Nadelmethode zur Erschließung des (ländlichen) Sozialraumes. Vermittlung am Beispiel einer ersten Klasse | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften / Geographie, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit entstand im Rahmen des Moduls »Handlungsmethoden II« in Verbindung mit einer selbst durchgeführten Sozialraumanalyse in einer Praxiseinrichtung, dem Hort La. Dabei sollte die Frage geklärt werden, welche Vorkenntnisse die Schüler/-innen der Klasse Eins über ihren ländlichen Sozialraum besitzen und wie dieses Wissen durch Pädagogen und Pädagoginnen erweitert werden kann. In der Arbeit wird anfangs geklärt, was überhaupt ein (Sozial-)Raum ist und wie dieser im ländlichen Kontext zu betrachten ist. Daran angeknüpft wird die Wichtigkeit der Sozialraumorientierung dargestellt und wie diese aktuell überhaupt zu verstehen ist. Anschließend an die Begriffserläuterungen wird das soziale Umfeld vorgestellt, um das es sich in dieser Arbeit handelt: Die Gemeinde C.. Zur Erschließung dieses Sozialraums werden erst die Möglichkeiten der Methoden und Analyse erläutert und danach genauer auf die Nadelmethode eingegangen. Zum Schluss werden eine allgemeine Beschreibung, die Planung, Vorbereitung und Durchführung und die damit verbundenen Ergebnisse und Schlussfolgerungen dargelegt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346595911

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Lehrermaterialien


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.