Die Rolle der Elektronik und Informatik in der Energiemedizin | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die Rolle der Elektronik und Informatik in der Energiemedizin | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Energiemedizin ist ein Zweig der Alternativmedizin, der auf dem pseudowissenschaftlichen Glauben beruht, dass Heiler 'Heilenergie' in einen Patienten leiten und positive Ergebnisse erzielen können. In den meisten Fällen ist keine empirisch messbare Energie im Spiel: Der Begriff bezieht sich stattdessen auf so genannte feinstoffliche Energie. Praktizierende können die Praxis als 'hands-on', 'hands-off' und 'distanziert' klassifizieren, wobei sich Patient und Heiler an verschiedenen Orten befinden. Es gibt viele Schulen der Energieheilung, die viele Namen tragen: z. B. Biofeld-Energieheilung, Geistiges Heilen, Kontaktheilung, Fernheilung, therapeutische Berührung, Reiki oder Qigong.Die Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur über Energieheilung hat ergeben, dass es keine Beweise für die klinische Wirksamkeit gibt. Die theoretische Grundlage der Heilung wurde als unplausibel kritisiert; Forschungen und Übersichten, die die Energiemedizin unterstützen, wurden wegen methodischer Mängel und Voreingenommenheit bei der Auswahl bemängelt, und es wurde festgestellt, dass positive therapeutische Ergebnisse auf bekannte psychologische Mechanismen zurückzuführen sind. Einige Behauptungen derjenigen, die 'energiemedizinische' Geräte vertreiben, sind bekanntermaßen betrügerisch, und ihre Marketingpraktiken haben in den USA Strafverfolgungsmaßnahmen nach sich gezogen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204421933

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.