Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Malaria-Epidemie | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Malaria-Epidemie | Thalia
35,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Malaria ist unter den Krankheiten einzigartig, weil ihre Wurzeln so tief in menschlichen Gemeinschaften liegen. Die gefährlichsten Malariaüberträger gedeihen hauptsächlich in der dörflichen Umgebung. Logischerweise halten sich die erwachsenen Vektoren in der Nähe ihrer nächtlichen Quelle menschlichen Blutes auf, und die Entwicklungsstadien dieser Mücken nutzen die nahe gelegenen Wasseransammlungen, die sich dort bilden, wo die Menschen den natürlichen Abfluss gestört haben. Die derzeitigen Anti-Malaria-Programme werden jedoch im Allgemeinen von den Regierungen und lokalen Initiativgruppen organisiert. Die Nichteinhaltung des vorgeschriebenen Programms würde die langfristige Wirksamkeit des Programms gefährden. Die Zusammenarbeit mit den Bewohnern ist sogar noch wichtiger, wenn Umweltmanagement oder die Verbesserung von Wohnverhältnissen die Interventionsmodalität ist. Beeindruckt Malaria die Einheimischen als eine wichtige Krankheit? Vielleicht liefern diese traditionellen Wahrnehmungen nützliche Anhaltspunkte, die Studenten des Fachs sonst entgangen wären. Die Auswirkungen der menschlichen Mobilität auf die Malaria werden ausführlich behandelt. Durch die menschliche Mobilität werden nicht immune Menschen neuen Malariainfektionen ausgesetzt und es entstehen neue Antigenkombinationen, die das Immunsystem der sesshafteren Bewohner endemischer Gebiete immer wieder vor Probleme stellen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786206680697

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.