DUB - Geschichte, Techniken, Einflüsse | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: DUB - Geschichte, Techniken, Einflüsse | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Lüneburg (Fachbereich Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Sampling. Einführung in Technik, Geschichte, Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: DUB - Geschichte, Techniken und Einflüsse 1. Einleitung - DUB Im Zeitalter der elektronischen Musik sind Genredefinitionen und präzise Abgrenzung der unterschiedlichen Musikstile sowie deren Betitelung nicht selten ein kompliziertes Unterfangen. Der Begriff 'DUB'(1) ist hierbei keine Ausnahme, wird er doch allzu oft als ein Sammelwort für jede Form von Musik verwendet, die sich des Wiederverwertens von aufgenommenem Klangmaterial, des 'Remixens' (2), als Mittel künstlerischen Ausdruckes bedient. Das Konzept vom 'Auseinandernehmen' der verschiedenen Instrumente und Bestandteile einer Aufnahme, um sie zu etwas Neuem wieder zusammen zu mischen und damit ein neue musikalische Komposition zu erreichen, ist kein neues Konzept. In den frühen 40er Jahren schnitten, montierten und manipulierten Komponisten der 'Musique Concrete', wie Pierre Schaeffer and Pierre Henry, Tonbänder, um ihren eigenen Musikstil zu kreieren und viele bekannte Rock- und Popmusiker haben Lieder und Klänge anderer Künstler in ihren Werken verarbeitet. Dies ist heute allgemein übliche Praxis und findet in vielen verschiedenen Musikstilen, unter anderem Jungle, House oder HipHop, Anwendung. ____ 1 Vgl.: Pfleiderer, Martin: Riddim&Sound. Dub Reggae und die Entwicklungen der neueren Popularmusik, in: ASPM - Beiträge zur Popularmusikforschung 27/28, S 100: Das Wort 'DUB' bedeutet im jamaikanischen Patois-Dialekt eine Abkürzung für 'to double'. (Für den Ursprung des Wortes 'DUB' finden sich in der Literatur eine Vielzahl an Definitionen.) 2 Definition: Der 'Remix' ist gegen Ende der achtziger Jahre zu einer eigenständigen Produktionsform geworden. Sie bedeutet, einen bereits vorhandenen, abgemischten und meist auch schon v

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783640856473

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Musik & Instrumente


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.