Ein Brontë-Bestiarium | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Ein Brontë-Bestiarium | Thalia
49,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Im Gegensatz zu dem anhaltenden Mythos, dass die Brontë-Schwestern ein Leben in Isolation führten, waren sie sich der zeitgenössischen Ereignisse tatsächlich sehr bewusst. Dazu gehörten wichtige Entwicklungen im Bereich des Wohlergehens von Mensch und Tier. In ihren drei größten Werken verwendet jede Schwester Tiere, um die Moral ihrer Charaktere zu kommentieren. In Agnes Gray ist die Behandlung von Tieren ein verlässlicher Kompass für die fromme Religiosität und unkomplizierte Moral guter Menschen. Obwohl Anne Brontë eindeutig eine Tierliebhaberin ist, zeigt sie die animalischen Tendenzen und Assoziationen ihrer Figuren in einem negativen Licht. Charlotte Brontës Jane Eyre verwendet Tiere auf komplexere Weise. In dem Roman wird die Ähnlichkeit des Menschen mit Tieren nicht als notwendigerweise schlecht dargestellt, aber es ist die Fähigkeit oder das Fehlen jedes Hauptcharakters, seine tierischen Instinkte zu beherrschen, die als Indikator für die Moral fungiert. Währenddessen brechen in Wuthering Heights die Barrieren zwischen Mensch und Tier zusammen, sodass Emily Brontë den Glauben der höflichen Gesellschaft an ihre eigene Überlegenheit gegenüber anderen Leben auf der Erde, sei es Mensch oder Tier, in Frage stellen kann.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203335040

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Kunst & Kultur


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.