Ein Porträt der Generationen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Ein Porträt der Generationen | Thalia
69,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diese Studie wirft einen literaturgeschichtlichen Blick auf die Generationen, die dem Salazarismus und seinen Auswirkungen in Portugal und Angola vorausgingen und folgten, indem sie zwei Werke analysiert: O jardim sem limites (1995) der portugiesischen Autorin Lídia Jorge und Predadores (2008) des angolanischen Schriftstellers Artur Pestana, bekannt als Pepetela. Ersterer zeigt uns Figuren unterschiedlichen Alters, die in ihrem Land vertrieben wurden, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen: die Alten, weil sie sich in diesem neuen demokratischen - wenn auch konservativen - Portugal nicht wiedererkennen, und die Jungen, weil sie sich nicht mit diesem Ort identifizieren, dessen jüngste Vergangenheit sie nicht kennen. Das Werk des angolanischen Schriftstellers hingegen umfasst einen Zeitraum von 1974, unmittelbar nach dem Sturz des Estado Novo und ein Jahr vor der Unabhängigkeit, bis 2004, drei Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs, der dem Befreiungskrieg folgte. Es gibt also zwei Generationen, die sich abwechseln: die Generation vor 1974 - zu der sowohl diejenigen gehören, die für die Freiheit Angolas gekämpft haben, als auch diejenigen, die sich nicht in die Politik und ihre Folgen eingemischt haben - und die Kinder des Krieges, die sich von dem politischen und sozialen Kontext, dem sie angehören, entfremdet haben.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786207283040

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.