Einfluss von Laugen- und Enzymbehandlungen auf gesponnene Garne | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Einfluss von Laugen- und Enzymbehandlungen auf gesponnene Garne | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In der vorliegenden Monographie wird der Einfluss des Drehungsfaktors, der Rotordrehzahl und der Auflösungsgeschwindigkeit auf die Eigenschaften von Baumwoll-Rotorspinngarnen untersucht. Darüber hinaus wurde die Auswirkung des Waschens mit Natronlauge und Enzymen auf die Eigenschaften von Baumwoll-Rotorspinngarnen bewertet und mit gleichwertigen Ringspinngarnen verglichen. Die Garne, die aus demselben Fasermaterial auf den beiden verschiedenen Spinnsystemen hergestellt wurden, wurden zu Strängen aufgespult (mit Lauge und Enzym unter Standardbedingungen behandelt). Bei beiden Garnstrukturen verringert sich die Zugfestigkeit beim Waschen, jedoch ist der Festigkeitsverlust bei kaustisch gewaschenen Garnen größer. Es wurde festgestellt, dass unabhängig von den verwendeten Verarbeitungsparametern die gewaschenen Garne eine geringere Biegesteifigkeit und Haarigkeit aufweisen als graue Garne. Die Unebenheiten und Unvollkommenheiten sowohl der Ring- als auch der Rotorgarne nahmen nach der Waschbehandlung erheblich zu. Die Gesamtveränderungen in den Eigenschaften der kaustisch und enzymatisch gewaschenen Garne deuten darauf hin, dass das Potenzial beider Techniken richtig genutzt werden kann, wenn ihre jeweiligen Vor- und Nachteile bewertet werden. Diese Studie enthält eine Reihe von Versuchsergebnissen, Diskussionen und einen Vergleich zwischen den beiden Verfahren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205704271

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.