Enterprise Information Portals | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Enterprise Information Portals | Thalia
58,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Enterprise Information Portals sollen Managern mit dem richtigen Wissen zur richtigen Zeit versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, diskutierten Wissenschaftler und Manager bereits vor 30 Jahren über den Einsatz von Exekutive Information Systems/Management Informations-Systeme. In den 80er Jahren sollten dann sogenannte Decision Support Systeme durch When-If-Abfragen diese Aufgaben erfüllen. Die Diskussionen der 90er Jahre wurden von Knowledge Management Systemen und Data Warehouse beherrscht, die zur Verminderung der durch Intranet und Internet ansteigenden Datenflut beitragen sollten. Doch weil die notwendigen Standards nicht vorhanden waren, wurden die neuen Systeme zwar eingesetzt, jedoch waren nur ein zusätzliches System neben den bereits vorhandenen. Mittlerweile, so sagen Analysten, existieren bis zu neun verschiedene Systeme innerhalb eines Unternehmens, die über unterschiedliche Oberflächen bedient werden müssen und unterschiedliche Datenformate produzieren, wodurch ein durchgängiger Informationsfluß erschwert wird. Seit zwei Jahren werden nun Enterprise Information Portals/Unternehmensportale als Problemlösung diskutiert. Sie sollen jedem Mitarbeiter über das Internet und einen Browser Zugang zu vorselektierten Informationen und der unternehmensweiten Applikationslandschaft gestatten. Ermöglicht wird dieser Zugriff zum einen durch die Etablierung von Standards (CORBA, COM, XML und TCP/IP), zum anderen durch die Öffnung propietärer Systeme, welche Schnittstellen bereitstellen, um andere Systeme anzubinden und die Interaktion/Integration mit verschiedenen Systemen zu erleichtern. Gang der Untersuchung: Folgende Fragen werden in der vorliegenden Arbeit näher betrachtet: Was sind Portale und was sind Enterprise Information Portals/Unternehmensportale? Welche Technologien ermöglichen den Zugriff auf Informationen und Applikationen innerhalb eines Unternehmensportals? Wie kann Sicherheit in Unternehmensportalen realisiert werden und wie kann mit solchen Softwaresystemen der steigenden Informationsflut begegnet werden? Wie sieht die auf dem Markt erhältliche Software für Unternehmensportale aus? Im Vordergrund steht dabei die Fragestellung, welche Standards und Technologien Unternehmensportale einsetzen können, um einen sicheren Zugang zu personalisierten Informationen und Applikationen zu realisieren. Da Unternehmensportale sich aus Portalen entwickelt haben, werden im zweiten Kapitel der Arbeit Portale betrachtet, definiert und einige Kategorisierungen vorgenommen. Darauf aufbauend wird in einem dritten Kapitel die Entstehungsgeschichte erarbeitet und eine Definition für Enterprise Information Portals und wesentliche Vorteile des Einsatzes von Unternehmensportalen aufgezeigt. Da Unternehmensportale über das Internet und einen Browser unterschiedliche Applikationen aufrufen sollen, beschäftigt sich der erste Teil des vierten Kapitels mit der Architektur von Unternehmensportalen sowie mit Instrumenten, die sich seitens der Informatik für die Anbindung der unternehmensweiten Infrastruktur an das Desktop eignen. Der zweite Teil des vierten Kapitels betrachtet die Sicherheit von Unternehmensportalen. Da durch Unternehmensportale die unternehmensweite Infrastruktur an das Internet angebunden wird und der Aufruf und Zugriff auf Informationen und Applikationen über das Internet und einen Browser erfolgt, werden auch potentielle Gefahren aus dem Netz und wie man diesen mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen begegnen kann, erläutert. Der dritte und vierte Teil des vierten Kapitels dient der Darstellung des Einsatzes von Business Intelligenc...

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783838642765

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Computer & Internet


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.