Entwicklung des Wasserhaushalts von Nordzypern | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Entwicklung des Wasserhaushalts von Nordzypern | Thalia
61,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In Nordzypern herrscht seit 1960 Wasserknappheit, was auf die begrenzten Süßwasserressourcen, die Klimaauswirkungen und die hohe Verdunstungsrate zurückzuführen ist. Da es keine ganzjährigen Flüsse gibt, hängt die Insel weitgehend vom Grundwasser als Hauptversorgungsquelle ab. Der allmähliche Anstieg der Wassernachfrage (Haushalte, Industrie und Bewässerung) hat in den letzten Jahren zu einer übermäßigen Entnahme von Süßwasser aus den verfügbaren Grundwasserleitern geführt, was infolge des Eindringens von Meerwasser zu unerwarteten Problemen bei der Wasserqualität führt und die Knappheit noch alarmierender macht. Dieses Buch bietet einen aktuellen Überblick über die Entwicklung des Wasserhaushalts in Nordzypern auf der Grundlage der verfügbaren Daten bis zum Jahr 2012. Zu diesem Zweck wurden die Wassernachfrage und das Wasserangebot für die Jahre 2011 und 2012 bewertet und die Ergebnisse mit denen früherer Untersuchungen verglichen. Die Art und Weise, in der die Wassernachfrage der Haushalte und die Bewässerung im Laufe der Zeit schwanken, wurde erörtert, ebenso wie die Transportverluste, die Entsalzung und die derzeitige Kapazität der Abwasseraufbereitung. Darüber hinaus wurde eine Bewertung der landwirtschaftlichen Wirtschaft in Bezug auf den Wasserverbrauch und die erzielten Einkommen für 21 in Nordzypern angebaute Pflanzengruppen durchgeführt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205623282

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.