Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Feste des Sinai-Bundes aus christlicher Sicht im Frühjahr | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Skript aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Jünger_innen folgten Christi Beispiel und feierten die heiligen Tage, die auch Jesus Christus selbst beging. Das sind die sieben jährlichen Feste vom Sinai, verkündet zusammen mit den Geboten und Satzungen. Die Passahzeit und Pfingsten sowie die großartige Laubhüttenfestzeit im Herbst sind zuerst Erntefeste, dann aber auch Gedenktage der besonderen Geschichte der Stämme Israel. Gott offenbart gerade uns heutigen Christen ebenso wichtige wie fundamentale Botschaften in jedem einzelnen dieser jüdischen Feste! Dieses ist auch ein Hinweis auf die starke jüdische Wurzel des Christentums, und betont die hervorragend Bedeutung der biblischen Feste des Sinai-Bundes für uns heute.Wir Christen haben leider oft versagt gegenüber unseren älteren jüdischen Geschwistern, dabei sind sie die starke Wurzel, und wir der eingepfropfte Zweig, wie Paulus schreibt: 17 Wenn aber etliche der Zweige ausgebrochen wurden und du als ein wilder Ölzweig unter sie eingepfropft bist und mit Anteil bekommen hast an der Wurzel und der Fettigkeit des Ölbaums, 18 so überhebe dich nicht gegen die Zweige! Überhebst du dich aber, [so bedenke]: Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich! (Römer 11, 17-18.)

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668348110

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.