Fuzzy-Logik-Regelung für Hochgeschwindigkeitsnetze | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Fuzzy-Logik-Regelung für Hochgeschwindigkeitsnetze | Thalia
43,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In diesem Buch wird ein verteiltes Verkehrsmanagement-Framework vorgeschlagen, bei dem Router mit intelligenten Datenraten-Controllern eingesetzt werden, um die Verkehrsmasse zu bewältigen. Im Gegensatz zu anderen expliziten Verkehrskontrollprotokollen, die Netzwerkparameter (z. B. Verbindungslatenz, Engpassbandbreite, Paketverlustrate oder Anzahl der Flüsse) schätzen müssen, um die zulässige Senderate der Quelle zu berechnen, kann unser auf Fuzzy-Logik basierender Controller messen die Größe der Router-Warteschlange direkt; Dadurch werden verschiedene potenzielle Leistungsprobleme vermieden, die sich aus Parameterschätzungen ergeben, und gleichzeitig wird der Verbrauch an Rechen- und Speicherressourcen in Routern stark reduziert. Als Netzwerkparameter kann die Warteschlangengröße genau überwacht und verwendet werden, um proaktiv zu entscheiden, ob Maßnahmen zur Regulierung der Senderate der Quelle ergriffen werden sollten, wodurch die Widerstandsfähigkeit des Netzwerks gegenüber Verkehrsstaus erhöht wird. Die Kommunikations-QoS (Quality of Service) wird durch die guten Leistungen unseres Schemas wie Max-Min-Fairness, geringe Warteschlangenverzögerung und gute Robustheit gegenüber Netzwerkdynamik gewährleistet. Simulationsergebnisse und Vergleiche haben die Wirksamkeit bestätigt und gezeigt, dass unser neues Verkehrsmanagementsystem bessere Leistungen erzielen kann.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786206488057

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.