Geschwisterbeziehungen Studienarbeit Jahr 2005 | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Geschwisterbeziehungen Studienarbeit Jahr 2005 | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Familienbeziehungen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit geht es um Geschwisterbeziehungen - wie sie entstehen und was sie ausmacht. Da es sich hierbei um ein sehr komplexes Thema handelt, gebe ich, im Rahmen meiner Seminararbeit, nur einen kleinen Einblick in die Thematik der Geschwisterbeziehungen. Im ersten Teil meiner Ausführungen gehe ich auf die Geschwisterbeziehungen und ihre Entwicklung in der frühen und mittleren Kindheit, im Jugendalter und im Erwachsenenalter ein. Anschließend folgt eine Betrachtung der Bedeutung der Geschwisterkonstellation für die Entwicklung des einzelnen Kindes, auch gebe ich ein Beispiel der idealen Geschwisterkonstellation. Da auch das Geschlecht in Geschwisterbeziehungen eine Rolle spielt, gehe ich auf dieses Thema im nächsten Kapitel ein. Ein wichtiger Punkt im Leben von Geschwistern ist der Streit untereinander, weshalb ich diesen Aspekt noch einmal in einem gesonderten Abschnitt betrachte. Des Weiteren folgt eine Betrachtung des Sonderfalles unter Geschwistern, bei dem es sich um die Geburt von Zwillingen in der Familie handelt und im Anschluss daran gehe ich auf die Beziehung zu schwer kranken oder behinderten Geschwistern ein. Meine Ergebnisse fasse ich im abschließenden Resümee noch einmal zusammen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783638762694

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.