Gewinnung von Goldmetall aus ägyptischen Erzen durch einen optimierten grünen Prozess | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Gewinnung von Goldmetall aus ägyptischen Erzen durch einen optimierten grünen Prozess | Thalia
49,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In Ägypten ist die Gewinnung von Gold seit der Antike gut bekannt. Mehr als 110 Goldlagerstätten wurden in der östlichen Wüste Ägyptens ausgebeutet. Die meisten dieser Lagerstätten wurden von den alten Ägyptern entdeckt (4.000 Jahre vor Christus). Die Gewinnung von Gold aus den großen reichen Goldvorkommen dauerte von der Pharaonenzeit über die römische und islamische Zeit bis heute an. Die Gewinnung von Gold aus seinen Erzen erfolgt hauptsächlich durch Zyanidierung. Der Ersatz von Zyanid durch eine ungiftige Alternative wird immer wichtiger. Nach fast zwei Jahrzehnten auf dem Gebiet der elektrochemischen Extraktion von Gold scheint die Thiosulfatlaugung die vielversprechendste Alternative zur Cyanidierung für die Gewinnung von Gold aus seinen Erzen zu sein. Dieses Buch konzentriert sich auf die folgenden Themen: (1) Ersatz von Zyanid durch diese ungiftige Alternative, (2) Optimierung der Variablen, die den Auslaugungsprozess steuern, (3) Charakterisierung und Konzentration von Goldmineralien aus den Minen El Sukari und Hamash und (4) Auslaugung von Golderz unter Anwendung der erreichten optimalen Bedingungen. Schließlich wurde die Zementierung mit Zink- und Kupferpulver zur Rückgewinnung von Gold aus der Thiosulfatlauge getestet.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205308417

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.