Illustrierte Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Illustrierte Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns | Thalia
49,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Reich und anspruchsvoll bebildert werden landeskundliche Besonderheiten vorgestellt und der Bogen der historischen Darstellung gespannt – von den ersten menschlichen Spuren bis in die jüngste Zeitgeschichte. Das Lesererlebnis führt vom Kreidefelsen über das „Gold des Meeres“ bis zum „Sternberger Kuchen“; vom Steintanz über den „Teufelsbackofen“ bis hin zu sagenhaften, verschwundenen Städten. Kriege in meist weltlicher Mission sind ebenso nachgezeichnet wie interessante Verbindungen einer „sündigen Königin“ zu einem Rostocker Kloster. Wer wissen möchte, wie Hansestädte und Landesfürsten miteinander rangen oder Katholiken und Protestanten kämpften, wird in übersichtlichen und sachlich verlässlichen Kapiteln fündig. Schweden- und Franzosenzeit, Befreiungskriege, Industrialisierung und Revolution werden hier plastisch, Stadt- und Autobahnplanung am Reißbrett, wissenschaftliche Irrungen und Wirrungen verständlich. Berühmte Namen wie Albrecht von Wallenstein, Königin Luise, Caspar David Friedrich, Gebhard Leberecht von Blücher, Ernst Barlach oder Uwe Johnson säumen den Weg durch die Landesgeschichte, daneben einfache Menschen, die auf ihre Weise dazu beitrugen, dass Mecklenburg-Vorpommern zu dem wurde, was es ist. Und natürlich erfahrt man, was es mit Lindenbergs Lederjacke, Rüterbergs Dorfrepublik und nicht zuletzt mit der bronzenen Schönheit von Boltenhagen auf sich hat.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783356012842

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.