Inklusion der Kinder von Migranten und Kinder mit Fluchterfahrung in der Frühpädagogik. Möglichkeiten und Herausforderungen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Inklusion der Kinder von Migranten und Kinder mit Fluchterfahrung in der Frühpädagogik. Möglichkeiten und Herausforderungen | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Sozialwissenschaften, BA Pädagogik der Frühen Kindheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Einwanderungsland und Menschen aus anderen Herkunftsländern sind längst Teil unserer heterogenen Gesellschaft geworden. Zudem suchen immer mehr Asylsuchende Schutz in Deutschland, da sie ihr Herkunftsland aufgrund von Krieg oder Verfolgung verlassen mussten. Dies zeigt sich auch in Schulen und Kindertagesstätten, in denen Kinder mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung anzutreffen sind. Die Fachkräfte stehen häufig vor immensen Herausforderungen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Des Weiteren wird zunehmend eine strukturelle Veränderung im Schulwesen und im Kita-Sektor sichtbar, denn die Anzahl der inklusiven Einrichtungen steigt zunehmend, wobei die Umsetzung der Inklusion auf Länderebene keine einheitlichen Standards aufweist. Auch dies führt zu Herausforderungen, die es seitens des Fachpersonals zu bewältigen gilt. Aufgrund dieser aktuellen Entwicklungen widmet sich diese Hausarbeit der wissenschaftlichen Fragestellung: ¿Welche Möglichkeiten und Herausforderungen zeigen sich bei der Inklusion in Schulen und Kindertagesstätten im Umgang mit Kindern mit Migrations-hintergrund und Fluchterfahrung?¿ Einleitend wird die aktuelle Situation von ¿Migrantenkindern¿, ¿Flüchtlingskindern¿ und deren Familien aufgezeigt. Die Begriffe ¿Inklusion¿ und ¿Migration¿ sollen auf Grundlage aktueller Forschungen definiert und erklärt werden. Im Hauptteil wird beschrieben, wie Inklusion (Integration) der in Deutschland lebenden Kinder mit Migrationshintergrund und Kinder mit Fluchterfahrung gelingen kann. Verschiedene Projekte zur Bewältigung der Integrationsaufgabe werden vorgestellt. Es sollen aber auch Behinderungen und Grenzen von Integration durch Traumatisierungen, unterschiedliche Sprachen und Kulturen und psychologische Faktoren beleuchtet werden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668690882

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Schule & Lernen


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.