Inklusion in den Förderschwerpunkten 'Sehen' und 'körperliche/motorische Entwicklung' im Sportunterricht der Mittelschule | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Inklusion in den Förderschwerpunkten 'Sehen' und 'körperliche/motorische Entwicklung' im Sportunterricht der Mittelschule | Thalia
47,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Inklusion ist eine unermüdliche schulpolitische Debatte. Dieses Thema sorgt in Lehrerzimmern, der Politik sowie der Öffentlichkeit für kontroverse Diskussionen. Ziel ist es, einen gemeinsamen Unterricht von behinderten und gesunden Schülern zu schaffen, von dem alle Schüler gleichermaßen profitieren. Dabei schätzen viele Autoren das Unterrichtsfach Sport als eines der besten Möglichkeiten ein, um die inklusiven Grundgedanken umzusetzen. Diese Arbeit betrachtet Inklusion im Allgemeinen und untersucht die Inklusion in den Förderschwerpunkten Sehen und motorische/körperliche Entwicklung am Beispiel des Faches Sport im Speziellen. Die vorliegende Arbeit beginnt mit einem ausführlichen Theorieteil, welcher die Grundlagen der Inklusion aufzeigt. Nach einer kurzen Einleitung widmet sich das folgende Kapitel der Theorie der Inklusion inklusive einer Definition und Einordnung des Begriffes. Der Weg zur Inklusion wird anhand von zwei historisch bedeutenden Stationen aufgezeigt: die Salamanca-Erklärung sowie die UN-Behindertenrechtskonvention. Anschließend wird der Terminus 'Förderschwerpunkte' definiert und im Anschluss wird deren Verteilung auf Landes- bzw. Bundesebene aufgezeigt. Eine genauere Erläuterung der einzelnen Förderschwerpunkte komplettiert diesen Gliederungspunkt. Schließlich wird mit dem Förderschwerpunkt 'Sehen' eines der Hauptthemen der Arbeit analysiert. Die anfängliche Begründung der Auswahl, die ausführliche Definition der verschiedenen Arten von Sehbehinderung und die verschiedenen Adaptionen auf der Lehrplanebene stellen den ersten Teil des Kapitels dar. Im zweiten Teil des Gliederungspunktes vier wird auf die Inklusion im Förderschwerpunkt Sehen eingegangen. Zum einen wird der inklusive Schulalltag, zum anderen der inklusive Sportunterricht in diesem Förderbereich beleuchtet. In diesem Kapitel werden abschließend Informationen zum besonderen Umgang mit Sehschädigungen, sowie didaktisch-methodische Hinweise geliefert. Im Anschluss daran ist das zweite große Hauptthema der Arbeit mit dem Förderschwerpunkt körperliche/ motorische Entwicklung enthalten. Hier werden ebenso eine Begründung der Auswahl, sowie eine ausführliche Definition des Förderbereichs geliefert.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668934719

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.