Intervallfasten als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Vor-und Nachteile einer restriktiven Nahrungszufuhr | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Intervallfasten als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Vor-und Nachteile einer restriktiven Nahrungszufuhr | Thalia
27,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,8, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Da die Effekte des Intervallfastens in der Vergangenheit zumeist in Tierversuchen untersucht wurden, befasst sich die hier vorliegende Ausarbeitung mit den gesundheitlichen Auswirkungen dieser Ernährungsform auf den Menschen. Der Gesundheitszustand des Menschen korreliert mit der Lebensqualität, welche nicht nur das physische, sondern auch das psychische und soziale Wohlbefinden umfasst. Sowohl die Gesundheit als auch die Lebensqualität sollen in dieser Arbeit qualitativ untersucht werden. Daraus lässt sich folgende Forschungsfrage ableiten: 'Welche Auswirkungen ergeben sich durch das Intervallfasten im Hinblick auf die Lebensqualität sowie die Gesundheit?' Zu Beginn der Arbeit werden die Methoden des Intervallfastens vorgestellt. Anschließend erfolgt die Auseinandersetzung mit verschiedenen Stoffwechseleffekten, welche durch das IF beeinflusst werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei der Fastenstoffwechsel sowie der Prozess des Fettabbaus. Daraufhin wird der Bezug zu chronischen Erkrankungen verdeutlicht, auf welche das IF Einfluss nimmt. Anknüpfend daran werden weiterführende Fragestellungen formuliert, welche die Grundlage für die qualitative Analyse bilden. Das Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, welche Auswirkungen das Intervallfasten auf die Gesundheit sowie die Lebensqualität des Menschen hat. Um dies zu überprüfen wurden 9 Probanden interviewt, von denen 6 das Intervallfasten durchführten. Die restlichen 3 Probanden kommen aus dem ernährungswissenschaftlichen Bereich und dienten dieser Arbeit somit als Experten. Die Erkenntnisse wurden zwischen den beiden Gruppen verglichen, um sowohl positive als auch negative Aspekte des Intervallfastens herauszuarbeiten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346682178

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sport & Fitness


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.