Islamischer Einfluss Auf die Bildung in Afrika | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Islamischer Einfluss Auf die Bildung in Afrika | Thalia
59,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In diesem Buch wurde versucht, den Einfluss der Interpretationen des Islam auf den Zugang von Mädchen zur Sekundarschulbildung in den Distrikten Mombasa und Kwale, Kenia, zu untersuchen. Es hat gezeigt, dass der Islam im Prinzip beiden Geschlechtern gleiche Rechte einräumt. Daher wird die Theorie der intrinsischen Minderwertigkeit des weiblichen Geschlechts nicht durch den islamischen Diskurs oder die biologische Differenzierung zwischen den Geschlechtern gestützt. Die stark stereotypen Bilder einer untergeordneten muslimischen Frau werden durch [falsche] Interpretationen der Lehren des Islam über den Status von Frauen in der Gesellschaft verewigt und propagiert. Diese [Fehl-] Interpretationen sind ein Produkt kultureller Neigungen einzelner Muslime innerhalb bestimmter soziokultureller Milieus und sind diesen verpflichtet. Das Buch zeigt weiter, dass der Islam der Bildung von Mädchen und Jungen die gleiche Bedeutung beimisst. Dies impliziert, dass der Islam nicht die Ursache für geschlechtsspezifische Ungleichgewichte beim Zugang zur Sekundarschulbildung ist. Im Gegenteil, einige [falsche] Interpretationen der Lehren des Islam über den Platz und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft beeinflussen die Bedeutung, die der Bildung von Mädchen beigemessen wird. Dieses Buch ist ein Muss für Universitäten, religiöse Praktiker und Wissenschaftler

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203052091

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.