Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) | Thalia
70,00*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Akten der siebten Jahrestagung der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts«, die im November 1982 in Berlin stattfand, enthalten die dort vorgetragenen, zum Teil erheblich erweiterten Referate. Der Band wurde jedoch um einige Beiträge, deren Autoren nicht teilnehmen konnten, ergänzt: Thomas W. Gaehtgens: Zur Einführung | Max Kunze: Neue Forschungen zu Winckelmann. Ein Literaturbericht | Johannes Irmscher: Johann Joachim Winckelmann in der Sicht seiner altmärkischen Zeitgenossen | Reinhard Brandt: »...ist endlich eine edle Einfalt, und eine stille Größe« | Elisabeth Schröter: Winckelmanns Projekt einer Beschreibung der Altertümer in den Villen und Palästen Roms | Hellmut Sichtermann: Winckelmann in Italien | Steffi Röttgen: Winckelmann, Mengs und die deutsche Kunst | Elisabeth Garms-Cornides: Zur Kulturpolitik der römischen Kurie um die Mitte des 18. Jhd. | Max L. Baeumer: Klassizität und republikanische Freiheit in der außerdeutschen Winckelmann-Rezeption des späten 18. Jahrhunderts | Wolf Lepenies: Johann Joachim Winckelmann. Kunst und Naturgeschichte im 18. Jhd. | Norbert Miller: Winckelmann und der Griechenstreit. Uberlegungen zur Historisierung der Antiken-Anschauung im 18. Jhd. | Ernst Osterkamp: Bedeutende Falten. Goethes Winckelmann-Rezeption am Beispiel seiner Beschreibung von Marcantonio Raimondis Apostelzyklus | Adolf Heinrich Borbein: Winckelmann und die Klassische Archäologie | Alexander Demandt: Winckelmann und die Alte Geschichte | Herbert von Einem: Winckelmann und die Wissenschaft der Kunstgeschichte | Bernhard Böschenstein: Apoll und seine Schatten. Winckelmann in der deutschen Dichtung der beiden Jahrhundertwenden

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783787306664

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Philosophie


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.