Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Kann ein computerunterstützter und lernspielorientierter Spanischunterricht die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern? | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Entwicklung und Beurteilung produktiver Sprachkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie Lernspiele und Computerprogramme die produktive Sprachkompetenz Sprechen fördern können, wenn sie in den Spanischunterricht integriert werden. Es geht nicht darum zu entscheiden, ob Lernspiele gegenüber Computerprogrammen zu bevorzugen sind oder umgekehrt. Vielmehr soll deutlich werden, wie nützlich beide Medien im Fremdsprachenunterricht sein können. Dafür werde ich in Kapitel 2 zunächst auf die Funktion des Lernspiels beziehungsweise auf die Funktionen des Computers im Spanischunterricht und auf die Lehrerrollen beim Umgang mit diesen Medien eingehen. Weiterhin wird in Kapitel 2 der Unterschied zwischen einem Lernspiel und einer Übung mit spielerischem Charakter erläutert. Anschließend wird in Kapitel 4 ein Sprachlernspiel sowie ein PCFachwortschatztrainer mit akustischer Sprachausgabe vorgestellt. Zum Schluss möchte ich im Ausblick zum Einsatz von Computerlernspielen, also einer Medienkombination aus Lernspiel und Computerprogramm anregen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668373389

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.