Keine Lust auf Politik? | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Keine Lust auf Politik? | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Politikverdrossenheit hat Konjunktur. Insbesondere seit den 1990er Jahren ist in den Sozialwissenschaften eine breite Diskussion über die Frage entbrannt, was unter Politikverdrossenheit zu verstehen sei, woher sie komme und ob es sie überhaupt gibt, um nur einige der Diskussionspunkte herauszugreifen. Ziel dieser Arbeit ist es, das 'Phänomen Politikverdrossenheit' zu untersuchen. Zunächst wird eine kritische Auseinandersetzung mit der Begrifflichkeit 'Politikverdrossenheit' gehen. Das ist hilfreich, weil der Begriff Politikverdrossenheit ein weit verbreiteter Überbegriff für eine Diskussion ist, in der viele unterschiedliche Erklärungsansätze in der Diskussion sind und Politikverdrossenheit nur einer für ähnliche Phänomene ist. Den Hauptteil dieser Arbeit wird die kritische Diskussion von Symptomen und Ursachen sowie eine Bewertung einnehmen. Dazu werden unterschiedliche Studien und Aufsätze herangezogen. In den meisten dieser Studien und Veröffentlichungen geht es bei der Untersuchung explizit um Einstellungen von Jugendlichen. Allein das unterstellt bereits, dass es sich um eine Politikverdrossenheit vor allem unter Jugendlichen handle. Daher soll in dieser Hausarbeit der Frage nachgegangen werden, ob diese Annahme richtig ist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656122531

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.