Kindergrundsicherung. Eine Betrachtung der Notwendigkeit und verschiedener Konzeptionen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Kindergrundsicherung. Eine Betrachtung der Notwendigkeit und verschiedener Konzeptionen | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Soziologie der Sozialhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Es gibt wohl kaum einen Politikbereich in Deutschland, in dem die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit so groß ausfällt wie bei der sozialstaatlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen¿ (Schäfer 2012: 117). Dieses Zitat verdeutlicht, dass es bei der Förderung von Kindern in Deutschland anscheinend erhebliche Probleme gibt. Fakt ist, dass sich in den letzten Jahren immer deutlicher gezeigt hat, dass Kinderarmut auch in einem reichen Industrieland wie Deutschland vorhanden ist. Kinder sind am häufigsten von Armut betroffen, befinden sich länger in Armut und kommen auch schlechter wieder aus ihr heraus als Erwachsene. Diese erschreckenden Tatsachen nehmen seit einiger Zeit viele Organisationen, Vereine, Parteien etc. zum Anlass, über ein neues System nachzudenken, welches Kinder gleichberechtigt behandelt und unabhängig von ihren Eltern fördert (vgl. Butterwegge 2010: 11-13). Die öffentliche Präsenz dieses Themas und die Beschäftigung mit der Organisation UNICEF hinsichtlich Grundsicherung bei Kindern, verschaffte den Anlass, einmal genauer zu untersuchen, warum überhaupt über eine ¿Kindergrundsicherung¿ nachgedacht wird und welche Notwendigkeit vorhanden ist. Weiterhin wurde der Bedarf gesehen, aufgrund der hohen und steigenden Armutsrate von Kindern in Deutschland, die Regelungen bezüglich einer Grundsicherung für Kinder einmal genauer zu untersuchen. Aufgrund dessen wird in der folgenden Arbeit den Fragestellungen nachgegangen werden, warum über eine Grundsicherung für Kinder nachgedacht wird, welche Notwendigkeit besteht und wie die Ausgestaltung dieser Kindergrundsicherung von verschiedenen Organisationen aussieht. Zu Beginn wird die Organisation UNICEF und die Arbeit dieser in Deutschland vorgestellt. UNICEF ist weltweit die Organisation, die auf Grundlage der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen arbeitet und sich für wirksame Kinderschutzgesetze einsetzt. Die Erläuterungen sollen als Hintergrundinformationen zu Beginn der Arbeit dienen und einen Überblick über Kinderrechte in Deutschland verschaffen, da im Verlauf der Arbeit mehrfach auf UNICEF verwiesen wird. Nach diesen grundlegenden Informationen folgen Erklärungen zu den Begriffen ¿Grundsicherung¿¿ ¿Wohlfahrt¿, ¿Bedürftigkeit¿, ¿Armut¿ und dem ¿Soziokulturellem Existenzminimum¿. Dies ist deswegen sinnvoll, da diese häufig als Oberbegriffe für komplexe Angelegenheiten verwendet werden, sodass keine einheitlich, exakte Bedeutung vorausgesetzt werden kann. [...]

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656695011

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Bücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.