Kunsthandwerk der Provinz Perm des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Kunsthandwerk der Provinz Perm des späten 19. - frühen 20. Jahrhunderts | Thalia
56,20*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In der Studie wird das Handwerk als ein Element der ¿Basis¿ -Modernisierung betrachtet, die im späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert zu einer Veränderung der wirtschaftlichen Situation und der sozialen Struktur der russischen Landschaft beitrug. Die bestimmenden Faktoren sowohl für die Entwicklung als auch für das Aussterben der Handwerksindustrie in der Provinz Perm waren interne Faktoren wie die Bergbaukrise der Uralindustrie, die Entwicklung von Transportwegen und der Eintritt in den sibirischen Markt. Die Tätigkeit des Perm zemstvo war ein externer Faktor für die Entwicklung der Handwerksindustrie. Der Autor identifizierte die Richtungen der Unterstützung für die Handwerksindustrie, die Hauptperioden in den Aktivitäten des Perm zemstvo, mit ihren nachfolgenden Merkmalen sowie allgemeine und charakteristische Merkmale in den Aktivitäten von uyezd zemstvos für die Entwicklung der Handwerksindustrie. Die Arbeit enthüllte den Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen Entwicklung der Provinz Perm und der Dynamik der Handwerksproduktion. Zum ersten Mal wurde das soziale Erscheinungsbild eines Handwerkers in der Provinz Perm anhand der Verwendung von Primärmaterialien aus Haus-zu-Haus-Volkszählungen, Zeugnissen von Zemstvo-Führern und Feldnotizen von Expeditionen rekonstruiert.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786203004656

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.