Lange nicht-kodierende RNAs vermittelte molekulare Mechanismen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Lange nicht-kodierende RNAs vermittelte molekulare Mechanismen | Thalia
54,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In den letzten Jahrzehnten sind die Inzidenz- und Mortalitätsraten von Krebserkrankungen rapide angestiegen. Krebs wird zur weltweit häufigsten Todesursache. Die Mehrzahl der bösartigen Erkrankungen ist in einem frühen Stadium schwer zu erkennen. Trotz der Verfügbarkeit einer Vielzahl von therapeutischen Optionen, wie Chirurgie, Bestrahlung, Chemotherapie und zielgerichtete Medikamente, ist ihre Wirksamkeit immer noch begrenzt. Bösartige Krebserkrankungen haben eine niedrige Gesamtüberlebensrate. Mehr Forschung zu den Ursachen bösartiger Tumore ist notwendig, ebenso wie die Entwicklung neuer Marker und Targets, die genauer und effizienter sind als etablierte Biomarker und Verfahren zur Krebsfrüherkennung, -therapie und -prognose. Lange nicht-kodierende RNAs (lncRNAs) sind RNA-Transkripte, die länger als 200 Nukleotide sind. LncRNAs sind im Allgemeinen nicht in der Lage, Proteine oder Peptide zu kodieren. LncRNAs regulieren die Genexpression und -funktionen auf transkriptioneller, translationaler und posttranslationaler Ebene und haben daher eine Vielzahl von biologischen Funktionen. Das dysregulierte lncRNA-Profil wurde im letzten Jahrzehnt in die Pathogenese zahlreicher Krankheiten, einschließlich Krebs, einbezogen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204336947

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.