Life Cycle Assessment als Werkzeug zur Entwicklung umweltgerechter Produkte | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Life Cycle Assessment als Werkzeug zur Entwicklung umweltgerechter Produkte | Thalia
59,50*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

r qualitativen Erhebung überprüft und anschließend weiterentwickelt wurden. Im Rahmen der qualitativen Erhebung wurden Leiter der Produktentwicklung in Industriegüterunternehmen sowie Spezialisten aus wissenschaftlichen und beratenden Institutionen bis zur theoretischen Sättigung befragt. Der Begriff des ökologischen Produktes kann aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beschrieben werden: So kann beispielsweise argumentiert werden, dass ein Produkt ökologisch ist, wenn die Erzeugung und Bereitstellung des Produktes keine umweltrelevanten Auswirkungen verursacht, wenn das Produkt in der Nutzungsphase energieeffizient ist und keine gefährlichen Stoffe emittiert oder, wenn das Produkt auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden kann. Diese verschiedenen Ansichten stehen oft in Konflikt zueinander. Die Entwicklung von Produkten, die in allen Bereichen aus ökologischer Sicht sinnvoll sind, erfordert Kompromisse. Es müssen ausgetretene Pfade verlassen werden, um innovative Wege einzuschlagen. Für Produktneuentwicklungen oder ökologische Verbesserungen von Produkten sind daher ganzheitliche Konzepte gefordert, die das Produkt bereits in der Entwicklungsphase über dessen gesamten Lebensweg, also von der Wiege bis zur Bahre (Cradle to Grave), unter ökologischen Aspekten durchleuchten. Diese Studie hat zum Ziel, ein solches Instrument, die Methode der Ökobilanz bzw. des Life Cycle Assessments (LCA), vorzustellen und dieses bezüglich einer Verwendung in der unternehmerischen Produktentwicklung zu untersuchen. Die zentralen Forschungsziele sind dabei, die Eignung des LCAs für eine Integration in die Produktentwicklung zu prüfen, die organisatorischen Gestaltungsmöglichkeiten einer Integration zu untersuchen und den Nutzen, den Unternehmen daraus ziehen können, aufzuzeigen. Weiters werden Verbesserungspotentiale des Instruments LCA erhoben, die eine Integration in die Produktentwicklung vereinfachen könnten. Es wurde ein exploratives Untersuchungsdesign angewandt, bei dem, basierend auf einer Meta-Analyse der LCA-Literatur, Thesen aufgestellt wurden, die anhand eine

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783836674423

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.