Makro- und mikroskopische Untersuchung der Fortpflanzungsorgane von Enten | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Makro- und mikroskopische Untersuchung der Fortpflanzungsorgane von Enten | Thalia
61,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Dieses Buch behandelt die grobe anatomische und histologische Untersuchung von Enten. Diese Studie würde Physiologen, Pathologen und Geflügelwissenschaftlern bei der effektiven Produktion und Krankheitsbekämpfung helfen. In diesem Buch werden grobe, histomorphologische, histochemische, ultrastrukturelle und biochemische Parameter des Fortpflanzungssystems der Ente, insbesondere während der Legeperiode, erläutert. Histologisch war der Eierstock von einer einzigen Schicht Plattenepithel mit Flecken von quaderförmigem Epithel bedeckt. Die Lamina epithelialis-Schleimhäute von Magnum, Uterus und Vagina waren mit pseudostratifiziertem, säulenförmigem Flimmerepithel ausgekleidet, während Infundibulum und Isthmus von einfachem, säulenförmigem Flimmerepithel ausgekleidet waren. Im Ovidukt wurden primäre, sekundäre und tertiäre Schleimhautfalten beobachtet, wobei die tertiären Falten im Magnum und in der Vagina weniger ausgeprägt waren als in den anderen Teilen des Ovidukts. Die Höhe der Lamina epithelialis mucosae des Ovidukts war bei Enten deutlich höher. Histochemisch zeigten die perivitelline Membran und die Basalmembran des Ovars und des Isthmus bei der Ente eine intensive PAS-positive Reaktion. Ultrastrukturell wurde die Rasterelektronenmikroskopie des Magnum von Enten untersucht.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786205088135

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.