Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kästners Werken | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kästners Werken | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kästners Kinder schreiben Filmgeschichte Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kästners Werken: PÜNKTCHEN UND ANTON Erich Kästner ist ein für seine Kindererzählungen zu Recht beliebter, wenn auch ein alles anderer als einfacher, Autor. Er schrieb offenbar überaus reflektiert, auch selbstreflektiert, immer am Puls der Zeit und mit großem Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen. Der vorliegende Essay thematisiert meine aktuelle Forschungsarbeit - die Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen zu Caroline Links Verfilmung von 'Pünktchen und Anton' sowie dem litarischen Original Erich Kästners. Von besonderer Bedeutung ist für mich auch der Begriff der Identität, sowie die Frage nach Medierezeption und Identitätsarbeit.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783656406563

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.