Meinungsfreiheit bei John Stuart Mill und die Legitimität von rechtsextremistischen Äußerungen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Meinungsfreiheit bei John Stuart Mill und die Legitimität von rechtsextremistischen Äußerungen | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Einleitung wird zum Thema über die Meinungsfreiheit bei Mill und die Legitimität von rechtsextremen Äußerungen hingeführt. Dabei soll Bezug genommen werden auf Stichpunkte wie freie Meinungsäußerung, Grundrechte- und Grundgesetz, Mills Theorien, Einfluss auf die Mitmenschen und die Öffentlichkeit und mögliche Einschränkungen durch den Staat. Schließlich wird die Einleitung einige Fragen aufwerfen wie zum Beispiel: Ist es richtig jedem Menschen zu erlauben seine Meinung frei äußern zu dürfen? Oder: Welche Äußerungen verstoßen gegen das Grundgesetz? Und: Wie sieht es konkret mit rechtsextremistischen Äußerungen aus? Diese Fragen sollen durch das Erörtern von Mills Theorien über die Meinungsfreiheit und anhand des Grundgesetzes von Deutschland beantwortet werden. Anschließend soll ein Vergleich zwischen Mills Vorstellungen und dem Grundgesetz gezogen werden, um im nächsten Schritt beurteilen zu können, ob nach Mill rechtsextremistische Äußerungen legitim sind. Als Herausforderung und eventuelle Schwierigkeit betrachte ich das Ausführen des Grundgesetztes in Bezug auf Meinungsfreiheit, sowie das Herauskristallisieren, wann laut Gesetz rechtsextreme Äußerungen noch legitim sind. Um dieser Erläuterung und dem Vergleich zwischen Mill und dem Grundgesetz, nicht den größten Anteil der Hausarbeit zu widmen, werde ich den Fokus anschließend wieder auf Mill legen, um der Frage nachzugehen, ob Mill rechtsextreme Meinungsäußerung für legitim empfunden hätte. Im Fazit werden die herausgefundenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Vergleichs prägnant zusammengefasst und erneut dargelegt. Um aber erneut den Fokus vermehrt auf John Stuart Mill und sein Werk zu legen, werden Mills Thesen zur Meinungsfreiheit und die passende Argumentation zu der Frage, ob nach Mill rechtsextreme Äußerungen legitim seien, zusammengefügt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346834294

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.