Mergers und Akquisitionen. Ethische Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen bei DaimlerChrysler | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Mergers und Akquisitionen. Ethische Herausforderungen bei Unternehmenszusammenschlüssen bei DaimlerChrysler | Thalia
18,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Düsseldorf (Fachbereich Wirtschaft & Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im gegenwärtigen strategischen Management nimmt die Bedeutung von Mergern und Akquisitionen stetig zu, und diese sind häufiger existent. Die größte Herausforderung besteht darin, dass zwei sehr unterschiedliche Unternehmenskulturen aufeinander treffen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den Phänomenen von Unterneh-menszusammenschlüssen beschäftigen und ethische Fragestellungen identifizieren, die zu Herausforderungen bei Mergers und Akquisitionen führen können, welche ich am Beispiel DaimlerChrysler erläutere. Zum grundsätzlichen Verständnis erläutere ich den Zusammenhang von Unterneh-mensethik und Unternehmenskultur. Hierbei werde ich in der Unternehmensethik auf das Drei-Ebenen-Modell genauer eingehen, da sich dieses als Analyseinstrument für ethische Fragestellungen und Spannungsfelder zwischen Ist- und Sollzustand eignet. Mit Hilfe der Grundsätze der Unternehmenskultur nach Schein wird transparent, was eine Unternehmenskultur ausmacht, und es schafft die Grundlage für das Verständnis der Post-Merger-Integration, auf die nachfolgend eingegangen wird. Hierbei werde ich das Phasenmodell von Mergers und Akquisitionen erklären, um die kritische Phase nachvollziehbar machen zu können, nachdem generelle Motive und Merkmale von Unternehmenszusammenschlüssen dargestellt wurden. Das Verständnis der Integrati-onsphase bildet zugleich die Grundlage für das Beispiel der DaimlerChrysler Fusion. Vorerst werde ich die Motive sowie den Ablauf der Fusion darstellen, damit man ein genaues Bild zum Vorgehen der Führung bei der Fusion der Daimler-Benz AG und der Chrysler Corporation bekommt. Bei der Fusion von DaimlerChrysler gab es erhebliche Differenzen zwischen den Unternehmenskulturen und damit entstanden Probleme in der Integrationsphase, die zum Scheitern beigetragen haben könnten. Hierbei werden die kulturellen Unterschiede der amerikanischen und deutschen Unternehmenskultur gegenübergestellt, was eine kritische Sichtweise ermöglicht. Im Rahmen von Mergers und Akquisitionen werden häufig ethische Fragestellungen behandelt. Hierzu werde ich einige ethische Fragestellungen behandeln, die im Rahmen der Fusion von DaimlerChrysler entstanden sind. Abschließend ziehe ich ein Fazit über die ethischen Herausforderungen, die in Verbin-dung mit dem Aufeinandertreffen von Unternehmenskulturen bei Merger und Akquisitionen stehen.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668208926

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.