Metamorphosen in 'Der gute Mensch von Sezuan' und 'Philemon und Baucis'. Die Spaltung von Gut und Böse | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Metamorphosen in 'Der gute Mensch von Sezuan' und 'Philemon und Baucis'. Die Spaltung von Gut und Böse | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Ovids Metamorphosen und ihre Rezeptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Mythologien 'Der gute Mensch von Sezuan' und 'Philemon und Baucis' hinsichtlich der Darstellung von Gut und Böse untersucht. Sie setzen sich mit der Verwandlung auseinander und offenbaren hierbei das moralische Dilemma der Veränderung. Der Konflikt zwischen Gut und Böse beziehungsweise zwischen persönlichem Vorteil und gesellschaftlichem Gewissen ist hierbei zentrales Thema. Die Werke sind gerade aufgrund der zeitlichen Distanz zwischen ihrer Erschaffung interessant. Doch stellt sich schnell die Frage inwiefern ist eine Verwandlung eine bloße äußerliche Änderung und inwieweit lässt sich die Metamorphose als Spaltung einer Persönlichkeit ansehen. Die These, welche wie folgt lautet: Es ist eine Verwandlung von Shen Te zu Shui Ta notwendig, um Gut und Böse zu spalten, kann als durchaus kontrovers betrachtet werden und soll in erster Linie beidseitig beleuchtet werden. Anschließend werden Vergleiche zu der Metamorphose von Ovid gezogen. Hierbei soll ein Augenmerk auf Analogien gelegt werden. Daraufhin soll geklärt werden inwiefern von einer Spaltung oder eine Verwandlung vorliegt. Abgeschlossen wird mit einem Plädoyer über den Kontrast von Gut und Böse in Bezug auf die zuvor genannte These. Ebenso wichtig ist ob die Metamorphose hart zwischen Gut und Böse trennt. Hierbei muss auch betrachtet werden wie die Begriffe von gut und böse sich verändert haben und in welchen Aspekten sie sich im Laufe der Zeit, das heißt von Antike bis Moderne beziehungsweise Postmoderne sie sich unterscheiden oder sogar gleichen. Diese Definitionen und Erklärungen sind das Handwerkzeug, um die These im konkreten bearbeiten zu können.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346311849

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.