Mythologie bei Heinrich Heine: Vergegenwärtigung und Funktion in seinem Gedicht 'Die Götter Griechenlands' | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Mythologie bei Heinrich Heine: Vergegenwärtigung und Funktion in seinem Gedicht 'Die Götter Griechenlands' | Thalia
17,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Mythologie bzw. dem Griechentum bei Heinrich Heine, wobei sein Gedicht 'Die Götter Griechenlands' im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Anhand dieses Gedichts soll exemplarisch analysiert werden, wie Heine mythologische Elemente und Vorstellungen vergegenwärtigt und welche Funktionen der Verwendung von Mythologie hier beigemessen werden. Im Speziellen soll schließlich der Frage nachgegangen werden, wie Heine in dem Zeitraum der Entstehung seiner 'Götter Griechenlands' im Rahmen der 'Nordsee I/II' dem Hellenentum gegenüber eingestellt war; es wird der Versuch unternommen, dies mit Hilfe einer intensiven Analyse des Gedichts zu erörtern. Auf eine Definition von Mythos oder Mythologie wird bewusst verzichtet, da es vielmehr darum geht, mythisches Denken im Sinne der Heineschen Auslegung zu diskutieren.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783638912464

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Fachbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.