Narrowband-IoT. Implementierung auf dem Markt und Herausforderungen | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Narrowband-IoT. Implementierung auf dem Markt und Herausforderungen | Thalia
15,95*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Internet der Dinge, IOT, Note: 1,4, Technische Hochschule Mittelhessen, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik-Seminar l (Proseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird zunächst mit einer Einleitung zu den Anforderungen an den Markt der Zukunft, in Bezug auf IoT, beginnen. Danach folgen eine Definition und die Zielsetzung dieser Technologie. Im Anschluss werden einige Szenarien aufgezeigt, in denen NB-IoT eingesetzt werden kann. Im darauffolgenden Kapitel wird auf die Komponenten eingegangen, mit denen NB-IoT implementiert wird und zudem ein Überblick über den technischen Ablauf der Kommunikation gegeben. Danach wird erläutert wie sich NB-IoT im Markt einordnet und welche Herausforderungen es hat und ein Fazit gezogen. Das Internet of Things (IoT, auf Deutsch: Internet der Dinge) ist einer der größten Digitalisierungstreiber und in fast allen Branchen angekommen. Doch die Herausforderungen sind komplex, da noch, bevor es zur eigentlichen Umsetzung kommen kann, die Basis in Form von verlässlichen und vor allem zukunftsfähigen Technologien gelegt werden muss. Bei einer dieser Technologien handelt es sich um Narrowband-IoT, welches in der Zukunft bis zu Millionen von Geräten vernetzen, und hierbei eine hohe Reichweite und niedrigen Energieverbrauch gewährleisten soll. Im Zeitalter des Internet of Things (IoT) wird alles miteinander verbunden, was irgendwie sinnvoll vernetzt werden kann. Während beim Internet of People (IoP) noch der Zweck war, Menschen untereinander zu vernetzen, liegen in der nächsten digitalen Revolution Maschinen im Fokus. Diese sollen mit Sensoren und Modulen ausgestattet werden, die die Basis für die vernetzte Gesellschaft legen sollen. Diese müssen meist lediglich eine kleine Menge an Daten, frequentiert, an einen Empfänger senden, der diese weiterverarbeiten kann. Als passendes Medium für diese M2M (Machine to Machine) Kommunikation eignen sich hierfür drahtlose Netzwerke, wie zum Beispiel das Mobilfunknetz. Aber obwohl dieses eine gute Abdeckung bietet, sind WLAN, Bluetooth und co. nicht dafür ausgelegt auf Dauer nur eine kleine Menge an Daten über viele Kilometer hinweg hin und her zu versenden.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783346366528

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Computer & Internet


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.