Praise the Lord-Luthers Lieder auf dem Weg in di | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Praise the Lord-Luthers Lieder auf dem Weg in di | Thalia
21,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Luther weltweit. Vor 300 Jahren gründete der Theologe August Hermann Francke (1663-1727) vor den Toren Halles eine Armen- und Waisenanstalt, deren pädagogische Anstrengungen und religiöse Erziehung den Ruf als 'neues Jerusalem' in ganz Europa begründeten. Dazu dienten von Anfang an schlichte Lieder, die nicht zuletzt auch zur Erbauung vor Publikum gesungen wurden. Viele von diesen Weisen wurden gedruckt und in alle Welt verschickt. Dieses Selber-Singen ist eine entscheidende Strategie des Musikmachens des Pietismus wie auch des Protestantismus insgesamt. Im 16. Jahrhundert in Wittenberg als reformatorische Idee begonnen und in kürzester Zeit in allen lutherischen Kirchen verbreitet, wurde das Liedersingen von Halle ausgehend im 18. Jahrhundert in alle Welt getragen und betrieben. Diese Lieder funktionieren, und zwar nicht nur regional begrenzt, sondern global. Aus Halle stammende Pietisten sind es, die deutsche Lieder von Martin Luther, von Paul Gerhardt und von Johann Anastasius Freylinghausen sowie anderen ins Englische übersetzen und so auch zur Verbreitung in Großbritannien und Amerika beitragen. Zusammen mit dem Stadtsingechor zu Halle hat die Lautten Compagney Berlin unter Wolfgang Katschner hier einige deutsche und englische Luther-Lieder in Versionen und Sätzen des 18. Jahrhunderts eingespielt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 4009350833395

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Hörbücher


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.