Ratgeber Gürtelrose | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Ratgeber Gürtelrose | Thalia
10,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Das Taschenbuch „Ratgeber Gürtelrose – Herpes Zoster Ursachen Behandlung Hausmittel“ bietet Ihnen eine ausführliche Einführung zum Thema Gürtelrose oder fachsprachlich Herpes Zoster, die sich nach einer Ansteckung mit Windpocken im Körper entwickelt kann. Es klärt auf über die körperlichen und seelisch/mentalen Ursachen von Gürtelrose und bietet eine Hilfestellung hinsichtlich Behandlungsmethoden, unter anderem mit Hausmitteln und alternativen Ansätzen wie Schüssler Salzen. Der Ratgeber liefert Ihnen außerdem Fakten und Daten zu Ansteckung, Inkubationszeit, Folgeerkrankungen etc. Doch was ist Gürtelrose überhaupt? Gürtelrose ist eine Viruserkrankung, die alleine in Europa zwischen 80 und 100 Millionen Menschen betrifft. Annähernd 85 Prozent aller Menschen weltweit sind im Laufe ihres Lebens schon einmal mit einer Form von Gürtelrose infiziert worden. Das erste und einleitende Kapitel des Gürtelrose-Ratgebers geht der Frage auf den Grund. Er gibt in diesem Zusammenhang Aufschluss über einige der verschiedenen Subtypen der Gürtelrose, sodass Sie ein besseres Verständnis dafür bekommen, wie Gürtelrose entsteht und was Sie dagegen tun können. Bei der Gürtelrose handelt es sich um eine solche Viruserkrankung, die auch noch Jahrzehnte nach der ursprünglichen Ansteckung zu einem Ausbruch der Erkrankung führen kann. Als sogenannte Zweiterkrankung nach einer Windpocken-Virusinfektion ist die Gürtelrose auch als Herpes Zoster bekannt. Im zweiten Kapitel wird genau beschrieben, wie Gürtelrose erkannt wird, das heißt, der Autor geht auf die Symptome, Ansteckung, Ansteckungsrisiko und Abheilen ein. Aufgrund des gürtelförmigen Ausschlags mit gefüllten Bläschen und Rötungen wird die Viruserkrankung „Gürtelrose“ genannt. Was viele Leser und Leserinnen jedoch vor Lesen des Ratgebers nicht wissen: Dieser Infektion geht immer eine Erstinfektion mit Windpocken voraus. Die Inkubationszeit bei Windpocken beträgt 14 bis 16 Tage. Doch hierbei wichtig zu wissen: Bis eine Gürtelrose ausbricht, können mehrere Jahrzehnte vergehen. Es kann aber auch sein, dass es das ganze Leben lang nicht zu einem Ausbruch der Gürtelrose kommt – in diesem Fall verbleibt das Varizella-Zoster-Virus nach einer Infektion mit Windpocken in einem Ruhezustand im Körper, ohne wieder anhand von Symptomen in Erscheinung zu treten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783757913373

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Gesundheit & Wohlfühlen


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.