Rechtliche Anerkennung und Umsetzung von Sprachenrechten | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Rechtliche Anerkennung und Umsetzung von Sprachenrechten | Thalia
79,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die Geschichte erinnert sich immer wieder an die politischen Regime vor 1991, die für fast alle ethnisch-sprachlichen Minderheiten im ganzen Land unangenehm waren, da die Motivation hinter diesen Regimen darin bestand, die nationale Einheit durch die Assimilierung der Minderheitensprachen an die Hauptsprache Amharisch herzustellen. Das Volk der Kemant kann als eine dieser ethnisch-linguistischen Minderheiten in Äthiopien angeführt werden, denen es an offizieller Anerkennung und Schutz fehlt, um ihre eigene Sprache zu verschönern -kemantney. In diesem Rahmen wurde in dieser Studie versucht, den Status des kemantney Sprache, die Ursachen für ihre Gefährdung und die Instrumente für ihre Wiederbelebung zu untersuchen. Zu diesen Ursachen gehören die folgenden Aktion oder Untätigkeit der Regierung als die Hauptursache für die Gefährdung von kemantney Sprache sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart des politischen Regimes in Äthiopien. In der Vergangenheit hat die aktive Regierung-Sponsoren-Christianisierung in der Vergangenheit die aktive Regierungs-Sponsor-Christianisierungskampagne gegenüber dem kemantischen Volk eine große Rolle bei der Zerstörung der Gruppenidentität des kemantischen Volkes, was zu einer tief verwurzelten Stigmatisierung der kemantischen ethnischen Identität und zur Verunglimpfung der Sprache selbst führte.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786206299172

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Ratgeber


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.