Risikomanagement als integraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsmanagements zur Schaffung von Risikotransparenz unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistu | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Risikomanagement als integraler Bestandteil des Nachhaltigkeitsmanagements zur Schaffung von Risikotransparenz unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistu | Thalia
42,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule Bremen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen aus der Perspektive des unternehmerischen Risikomanagements betrachtet. Es wird sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie unternehmerische Nachhaltigkeitsleistungen transparent, d.h. in bewusster Art und Weise innerhalb eines unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements sichtbar gemacht werden können. Dies führt zu folgender Problemstellung und Zielsetzung: Auf welche Art und Weise kann eine transparente Darstellung der unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen im Zuge des Prozesses des Nachhaltigkeitsmanagements gewährleistet werden? Durch welche Funktionen/Aufgaben wird dieser Prozess durch ein betriebliches Risikomanagementsystem unterstützt, welches im Nachhaltigkeitsmanagement implementiert ist? Ziel dieser Arbeit ist es, einen unternehmens- und branchenübergreifenden Ansatz zu entwickeln, der durch den Funktions- und Aufgabenbereich des Risikomanagements, eingebettet in ein Nachhaltigkeitsmanagement, sowohl unternehmensintern-, als auch unternehmensextern eine transparente Darstellung unternehmerischer Nachhaltigkeitsleistungen bewirkt. Unternehmensintern soll dieser ermöglichen, dass Entscheidungen im Nachhaltigkeitsmanagement auf objektivierten und nachvollziehbaren Grundlagen getroffen werden. Das bedeutet, dass Entscheidungsträger durch interne Risikotransparenz in die Lage versetzt werden sollen, unternehmensspezifische, nachhaltigkeitsbezogene Themen zu identifizieren-, deren Wirkungszusammenhänge zu erkennen- und daraus Erfolgsfaktoren ableiten zu können, welche zum Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie werden. Ergebnis sollen Nachhaltigkeitsleistungen in allen Dimensionen unternehmerischer Nachhaltigkeit sein. Unternehmensextern soll durch die hergestellte interne Transparenz ermöglicht werden, dass die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens für externe Stakeholder durch eine offene, klare, nachvollziehbare und von Fakten unterlegte Kommunikation sichtbar gemacht wird. Das bedeutet, dass externe Stakeholder im Sinne externer Risikotransparenz eine an deren Bedürfnissen ausgerichtete Berichterstattung vom Unternehmen erfahren, welche die verfolgte Nachhaltigkeitsstrategie und die erzielten Nachhaltigkeitsleistungen zum Inhalt hat. Ergebnis sollen durch Nachhaltigkeitsleistungen erzielte Wettbewerbsvorteile sein.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668244580

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.