Schnelle Bewertungsalgorithmen für die Fehlerdetektion und quantitative Füllgradbestimmung von Falzverklebungen mit der Phased Array Ultraschalltechno | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Schnelle Bewertungsalgorithmen für die Fehlerdetektion und quantitative Füllgradbestimmung von Falzverklebungen mit der Phased Array Ultraschalltechno | Thalia
48,80*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

In der vorliegenden Dissertation wird ein Qualitätssicherungssystem für Falzverklebungen entwickelt. Diese Fügeverbindung wird im Automobilbau aufgrund der nicht sichtbaren Fügestellen für Anbauteile zur Verbindung des strukturgebenden Innenblechs mit dem sichtbaren Außenblech eingesetzt. Als aussichtsreiche Prüfmethode ist die Phased Array Ultraschalltechnik identifiziert worden. Mittels dieser Technologie soll im Rahmen dieser Dissertation ein Verfahren entwickelt werden, welches möglichst alle Falzbereiche auf ihren Klebstofffüllgrad im unausgehärteten Klebstoffzustand prüft. Anhand eines Validierungsprozesses wird in dieser Arbeit die Verfahrensqualifizierung transparent gemacht. So werden im ersten Schritt zum besseren Verständnis der Wellenausbreitung und für den prinzipiellen Eignungsnachweis der Prüfmethode Schallfeldsimulationen durchgeführt. Mittels dieser Modellbetrachtung erfolgt zudem die Ermittlung speziell für die Prüfaufgabe optimierter Ultraschallanregungsmethoden sowie Auswertungsalgorithmen. Zur Bestätigung der Wirksamkeit der simulativ ermittelten Erkenntnisse erfolgt der prototypische Aufbau des Multi Phased Array Ultraschallsystems. In anschließenden Laboruntersuchungen werden die anhand von idealisierten Proben ermittelten Messergebnisse mit weiteren Prüfverfahren validiert. Des Weiteren erfolgt durch diese systematische Gegenüberstellung der Ergebnisse ein Performancevergleich der einzelnen Prüfmethoden bezüglich ihrer Eignung, den Klebstofffüllgrad in den Falzbereichen zu detektieren. Im letzten Entwicklungsschritt erfolgt ein Reihenversuch an Realbauteilen. Ziel ist die Bestimmung der Prüfunschärfe sowie die Evaluierung, ob die neuentwickelte Prüfmethode die notwendige Robustheit für einen Einsatz im Serienumfeld aufweist.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783844080711

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.