Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Sophie Scholl. Freiheit als Motiv für den Widerstand | Thalia
13,99*
versandkostenfrei ab EUR 20,00* Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der deutschen Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die sich zur Zeit des Nationalsozialismus gemeinsam mit Ihrem Bruder Hans Scholl sowie einigen weiteren Widerständlern in der von ihr mitgegründeten Widerstandsgruppe der ¿Weißen Rose¿ gegen das NS-Regime engagierte. In der Arbeit werde ich kurz ihren Lebensweg schildern und dann anschließend genauer auf ihre Motivation und ihre Beweggründe eingehen, warum sie sich dem Widerstand in Deutschland gegen das NS-Regime anschloss, wohlwissend, dass sie mit ihrer Arbeit etwas höchst Illegales im deutschen Unrechtsstaat tat und sie bereit sein musste, dies mit dem Leben zu bezahlen, was sie letztlich auch tat. Auch möchte ich beleuchten, ob sie allein der Wille zum Erkämpfen der Freiheit dazu bewogen hat, solcherlei Gefahren auf sich zu nehmen. Zu diesem Zwecke werde ich jedoch zunächst den Einfluss ihrer Familie, genauer ihrer Eltern und ihrer Geschwister, ihrer Freunde und ihren Bekannten untersuchen. Weiterhin werde ich ihre eigenen Erfahrungen und Wiederfährnisse auf ihr Tun und Handeln analysieren, um damit letztendlich ihre Motivation, die sie zum Widerstand gegen das NS-Regime veranlasst hat, zu erarbeiten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783668613263

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Politik & Geschichte


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.