Steinberger K: So leben wir mit Endometriose - Der Alltag mit der chronischen Unterleibserkrankung: | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Steinberger K: So leben wir mit Endometriose - Der Alltag mit der chronischen Unterleibserkrankung: | Thalia
29,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

So leben wir mit Endometriose - Der Alltag mit der chronischen Unterleibserkrankung: Begleitbuch für betroffene Frauen, ihre Familien und medizinische Ansprechpartner Das Buch bietet: Aufklärung und fundierte Informationen über das Krankheitsbild Erfahrungsberichte von rund 100 an Endometriose erkrankten Frauen Übersicht der möglichen Therapieansätze Was ist Endometriose? Endometriose ist eine gutartige, aber häufig chronische und zuweilen schwerwiegende Erkrankung. Dabei siedeln sich Gebärmutterschleimhautzellen auch außerhalb der Gebärmutter an und rufen – zumeist im Bauchraum – Zysten, Verwachsungen und Entzündungsprozesse hervor. Frauen mit Endometriose leiden vor allem rund um die Menstruation an zyklusabhängigen Unterleibsschmerzen. Oft kommt es zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Furchtbarkeitsstörungen und einer durchgehend eingeschränkten Lebensqualität. Das Buch „So leben wir mit Endometriose“ lässt betroffene Frauen zu Wort kommen. Es bietet außerdem prägnante Informationen zum Krankheitsbild dieser manchmal erst spät erkannten Frauenkrankheit und zeigt gegenwärtige Therapiemöglichkeiten auf. Wie lebt frau mit Endometriose? Erkrankte Frauen berichten über den Umgang mit Endometriose und über: • Beschwerden und individuelle Wege bis zur korrekten Diagnosestellung • Erfahrungen mit 1 bis 18 Endometriose-Operationen • Hormonbehandlungen und komplementärmedizinische Anwendungen • Rehabilitation und Selbsthilfearbeit • positive und negative Erlebnisse mit ÄrztInnen und TherapeutInnen • Auswirkungen der Krankheit auf Alltag, Familienleben und Beruf • Lösungswege bei (unerfülltem) Kinderwunsch • Stellenwert der Krankheit in Medizin und Gesellschaft ExpertInnen erklären Endometriose Begleitende Fachartikel von ÄrztInnen, TherapeutInnen und Betroffenen: • Bedingungen einer effizienten Endometriose-Chirurgie • verschiedene Wege zum Babyglück • aktuelle Forschungen zur Endometriose • Bewältigungsstrategien bei großer psychischer Belastung • Nutzen von Rehabilitationsaufenthalten • Frau-Sein und kulturelle Zwänge • zwischenmenschlicher Umgang mit Patientinnen • Endometriose in der Partnerschaft Zusätzlich: Abdruck der Patientinneninformationen aus der interdisziplinären Endometriose-Leitlinie Stimmen von Projekt-Teilnehmerinnen: „Die Endometriose ist wie ein lästiger unangemeldeter Besuch, der sich breit macht, und man weiß nicht, wie man ihn wieder los wird.“ [Angelika, 3 Operationen, Mutter von Zwillingen] „Allen Frauen, die diese Diagnose gerade erst bekommen haben, möchte ich sagen, dass sie sich von der Krankheit nicht beherrschen lassen dürfen!“ [Veronika, 2 Operationen, 1 Kind] „Teilweise wurde ich ohnmächtig vor Schmerzen. Aber es hieß ja immer, das sei normal, damit muss man leben.“ [Andrea, 13 Operationen, keine Kinder]

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783902647375

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Familie & Kinder


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.