Strategien zur Vermeidung betrieblicher Fehlzeiten: Darstellung am Beispiel einer fiktiven GmbH & Co. KG | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Strategien zur Vermeidung betrieblicher Fehlzeiten: Darstellung am Beispiel einer fiktiven GmbH & Co. KG | Thalia
44,99*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Warum fehlen die, die fehlen? Diese Frage haben sich wohl alle Unternehmen in der Vergangenheit schon einmal gestellt. Fehlzeiten im Betrieb sind für alle Beteiligten ein schwieriges und heikles Thema, bei dem oft Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen aufeinanderprallen. Schnell werden Klagen über Verdächtigungen, Diskriminierungen und Misstrauen laut. Wirklich Erkrankte fühlen sich als Simulanten behandelt; robuste Gesundheit wird als einziges Mittel für den Erhalt des Arbeitsplatzes gesehen. In Zeiten stärkeren Wachstums und günstigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wird um das Thema Fehlzeiten gerne ein Bogen gemacht, da es um weit Wichtigeres geht und man es sich leisten kann, über diese 'Kleinigkeiten' hinwegzusehen. Allerdings haben sich die Umstände in Deutschland geändert. Starker internationaler Wettbewerb, Kostendruck und eine lahmende Konjunktur lassen diesen bislang vernachlässigten Faktor in den Vordergrund treten. Ziel ist es, durch umfassende Informationen und Analysen das Phänomen Fehlzeiten im Unternehmen transparent zu machen und Ansätze zu deren Senkung darzustellen, die von der Literatur vorgeschlagen werden. Eine Bewertung der vorgestellten Maßnahmen anhand geeigneter Kriterien macht es schließlich möglich, konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abzuleiten.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783954851256

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Business & Karriere


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.