Substituierte Diphenylmethan-Derivate | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Substituierte Diphenylmethan-Derivate | Thalia
59,90*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Die medizinische Chemie ist der Zweig der Wissenschaft, der Medikamente entweder durch Entdeckung oder durch Design bereitstellt. Darüber hinaus umfasst die medizinische Chemie auch die Isolierung, Charakterisierung und Synthese von Verbindungen, die in der Medizin zur Vorbeugung, Behandlung und Heilung von Krankheiten eingesetzt werden können. Schiffsche Basen können durch die säurekatalysierte Reaktion von Aminen und Aldehyden oder Ketonen hergestellt werden. Seit ihrer Entdeckung durch Schiff werden die Imine oft als Basen bezeichnet. Die heterozyklische Chemie ist einer der komplexesten und faszinierendsten Zweige der organischen Chemie, und die heterozyklischen Verbindungen bilden die größte und vielfältigste Familie der organischen Verbindungen. Viele Aspekte der heterozyklischen Chemie sind als Disziplinen von allgemeiner Bedeutung anerkannt, die fast alle Aspekte der modernen organischen Chemie, der medizinischen Chemie und der Biochemie berühren. Die Verbindungen, die die funktionelle Azomethin-Gruppe -C=N- tragen und als Schiffsche Basen bekannt sind, haben in medizinischen und pharmazeutischen Bereichen an Bedeutung gewonnen, da sie die vielseitigsten organischen synthetischen Zwischenprodukte sind und auch eine breite Palette biologischer Aktivitäten aufweisen, wie z. B. Antituberkulose, Krebsbekämpfung und Schmerzmittel.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9786204122731

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Naturwissenschaften & Technik


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.