Tamoxifen Als „Pille Erfolgsgeschichte | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Tamoxifen Als „Pille Erfolgsgeschichte | Thalia
54,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Als „Pille danach“ letztlich gescheitert, deutete zunächst nichts auf die Erfolgsgeschichte von Tamoxifen als Arzneimittel-Blockbuster, der in den letzten 40 Jahren Hunderttausende bis Millionen von Leben gerettet und der Entwicklung der hocheffektiven Aromatase-Inhibitoren den Weg geebnet hat. Denn die Indikation Brustkrebs war Anfang der 1970er nicht mehr als eine Überlegung. Noch heute gilt Tamoxifen als Standardtherapie beim Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs. Als erste zielgerichtete Therapie gegen Estrogen-Rezeptoren in Brustkrebszellen wurde Tamoxifen zur Leitsubstanz der zielgerichteten Chemotherapie. Mittlerweile ist sogar eine Ausweitung der adjuvanten Therapie von fünf auf zehn Jahre zu empfehlen. Als erstes Chemopräventiv erhielt Tamoxifen 2013 zudem eine FDA-Zulassung zur Reduktion der Krebsfälle in der Hochrisikogruppe der prä- und postmenopausalen Frauen. Erst die Aufklärung des Wirkmechanismus von Tamoxifen an den verschiedenen Organen ermöglichte die Entwicklung der selektiven Estrogen-Rezeptor-Modulatoren (SERM). Von der Vorstellung der Wirkmechanismen und dem Vergleich von Wirkprofilen von Tamoxifen und SERM über Einblicke in die Atropisomerie der Tamoxifen-Derivate, Bindungaffinitäten und Metabolisierung bis hin zu neueren Entwicklungen von Tamoxifen-Derivaten anhand von Struktur-Wirkungs-Beziehungen sowie den wichtigsten Synthesen beleuchtet diese Monografie die vielen Facetten der medizinisch-pharmazeutischen Chemie von Tamoxifen, dessen Erfolgsgeschichte sich weiterhin fortsetzt.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783961037339

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.