Textlinguistische und phonematisch-graphematische Untersuchung der Achtvermerke im Schweidnitzer Proskriptionsbuch aus dem 14. und 15. Jahrhundert. | Thalia

(Anzeige / Weiterleitung bei Klick zum Shop)
zum Anbieter: Textlinguistische und phonematisch-graphematische Untersuchung der Achtvermerke im Schweidnitzer Proskriptionsbuch aus dem 14. und 15. Jahrhundert. | Thalia
59,95*
versandkostenfrei in Deutschland * Bestellungen mit mind. 1 Buch (nicht Ebook) sind versandkostenfrei, gefunden bei Thalia
 

Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen Sprach- und Textsortengeschichte. Einerseits thematisiert sie die synchrone Untersuchung der historischen Textsorte PROSKRIPTION, andererseits fokussiert sie sich auf die phonematisch-graphematische Analyse des in den einzelnen Achtvermerken in Schrift festgehaltenen Deutsch des 14. und 15. Jahrhunderts. Dabei wird sowohl eine makro- als auch eine mikroanalytische Herangehensweise angewandt, um die Frage zu beantworten, ob sich die (spät)mittelalterliche Proskription im Schweidnitzer Stadtbuch als Text ansehen lässt. Anschließend erfolgt eine eingehende Erkundung der Struktur und des Aufbaus der Proskriptionseinträge, um herauszufinden, welche spezifischen Komponenten dieser Einträge wesentlich für die Entstehung eines solchen Textes sind. Schließlich widmet sich die Studie der phonematisch-graphematischen Analyse des gesamten Korpus, um daraus Schlüsse über den Entwicklungsstand der deutschen Sprache sowie über sprachgeographische und dialektologische Merkmale ziehen zu können.

bei Thalia ansehen (Anzeige)  

EAN: 9783631906156

Der Artikel hat 0 Kommentar(e).
Sie können hier einen eigenen Kommentar verfassen.

Weitere Artikel bei Thalia in Kategorie Sprach- & Literaturwissenschaft


* Für den angezeigten Preis wird keine Gewähr übernommen. Bitte besuchen Sie den Partnershop, um sich über den aktuellen Preis zu informieren. Bei Arzneimitteln lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie den Arzt oder Apotheker.